Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetzes:

MP Jagd
Pfeivestlstraße 25
81243 Munich

Erfassung von Daten

Während Sie auf unsere Webseiten zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur. Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art ihres Browsers, ihr Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut Personen unabhängig und werden genutzt, um Ihnen die Webseiten korrekt darzustellen und werden bei jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden statistisch ausgewertet um unseren Service für Sie zu verbessern.

Blog kommentare

Wenn Sie in unserem Blog Kommentare abgeben werden neben dem reinen Text auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung sowie ihr Nutzername gespeichert. Auf diese Art garantieren wir die Sicherheit unseres Blog, rechtswiedrige Beiträge von Benutzern können nach verfolgt werden.

Newsletter

Wenn Se sich für unseren Newsletter anmelden nutzen wir die Anmeldedaten ausschließlich für den Newsletter-Dienst. Angemeldete Nutzer können von uns kontaktiert werden um über Änderungen, Aktualisierungen oder andere relevante Informationen unterrichtet zu werden.

Bei der Anmeldung muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Über das sogenannte „double-opt-in“ Verfahren wird geprüft, ob Anmelder und E-Mail übereinstimmen.

Sie haben das Recht, ihre Daten für den Newsletterdienst jederzeit löschen zu lassen. In unseren Newslettern finden Sie einen Link zur Abmeldung. Außerdem können Sie sich auf der Webseite abmelden oder uns ihren Wunsch über unsere Kontaktseite mitteilen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unsere Kontaktseite kontaktieren oder uns eine E-Mail schicken werden die entsprechenden Daten zur Bearbeitung gespeichert.

Löschung oder Sperrung von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig ist um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer regelmäßig gesperrt oder gelöscht.

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und Daten zur Nutzung unserer Webseite speichern. Die vom Cookie erzeugten Daten über die Nutzung unserer Webseite werden an einen Google Server in die USA übertragen und gespeichert. Da auf unseren Webseiten eine IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Dies gilt für Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Informationen um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Nutzung der Webseite zusammenzustellen und um weitere statistische Daten zu erheben. Ihre IP-Adresse wird dabei niemals mit anderen auf Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Die Verwendung von Cookies kann durch eine Einstellung in ihrem Browser verboten werden; dies kann jedoch unter Umständen die Funktion unserer Webseite beeinträchtigen. Mittels eines speziellen Zusatzprogramms für ihren Browser (Add On) können Sie die Sammlung von Daten durch Google Analytics desaktivieren.

Social Plugins

Wir verwenden auf unserer Webseiten Social Plugins der im Folgenden aufgelisteten Anbieter. Plugins sind mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet.

Der Dienstbetreiber kann unter Umständen durch solche Plugins Informationen und personenbezogene Daten unserer Besucher erhalten. Eine von uns installierte 2-Klick-Lösung verhindert die nicht offensichtliche Erfassung und Übertragung von Daten an den Dienstanbieter. Nur wenn ein Social Plugin von Ihnen per Klick aktiviert wird, wird die Sammlung von Informationen und deren Versand an den Dienstanbieter ausgelöst.

Welche Daten ein solches Plugin erfasst sobald es aktiviert wurde, und wie diese anschließend verwendet werden, liegt außerhalb unseres Einflusses. In einigen Fällen werden direkte Verbindungen zu den Diensten des jeweiligen Anbieters erstellt und die IP-Adresse und spezifische Nutzungs-Informationen können dabei erfasst und genutzt werden. Dienstanbieter können auch versuchen, Cookies auf ihrem Rechner zu speichern. Wie diese Cookies arbeiten erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Anbieters. Von Facebook können Sie als Besucher identifiziert werden, sofern sie aktuell in ihrem Facebook Account angemeldet sind.

Social-Media-Buttons der folgenden Unternehmen sind auf unserer Webseite eingebunden:

Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)

Cookies

Unsere Webseite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser, Betriebssystem und Internet Verbindung werden dabei übertragen.

Cookies starten keine Programme und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseiten zu optimieren.

Daten, die von uns erfasst werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Daten an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Die Verwendung von Cookies kann über Einstellungen in ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Website können unter Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies desaktiviert ist.

Skalierbares Zentrales Messverfahren

Für die Sammlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Dienste nutzen wir das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH http://www.infonline.de)

Dieses Verfahren erhebt anonyme Messwerte. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen entweder einen Cookie mit der Kennung „ioam.de“, „ivwbox.de“, ein LocalStorage Objekt oder eine Signatur, die aus verschiedenen übertragenen Informationen Ihres Web-Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden in anonymisierter Form genutzt.

Bei der Reichweitenmessung wird der Datenschutz stets berücksichtigt. Diese ermittelt statistisch die Nutzungsintensität und die Zahl der Nutzer einer Website. Dabei werden einzelne Nutzer nicht erkannt, die Identität bleibt stets geschützt. Das System versendet keine Werbung.

Web-Angebote, die zur Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) gehören oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF – www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma – www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden, . die IVW überprüft das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung, außerdem werden die Messdaten veröffentlicht.

Die Website der INFOnline GmbH https://www.infonline.de), die Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und die Datenschutzwebsite der IVW (http://www.ivw.eu) bieten detaillierte Informationen zum SZM-Verfahren.

Sollten Sie der Datenverarbeitung durch das SZM nicht entsprechen, können Sie dies unter den folgenden Links kundtun: http://optout.ioam.de und http://optout.ivwbox.de

Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie können zu jedem Zeitpunkt Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebene Zeiträume der Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden. Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Gesperrte Daten werden in einer speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten auf Wunsch sperren.

Änderungen oder Widerruf von Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist auch für zukünftige Aktionen möglich.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter

Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@mp-jagd.de mit dem Betreff „Datenschutz“.

Wie zijn we

Ons site-adres is: https://www.mp-jagd.de.

Welke persoonlijke gegevens we verzamelen en waarom we die verzamelen

Reacties

Als bezoekers reacties achterlaten op de site, verzamelen we de gegevens getoond in het reactieformulier, het IP-adres van de bezoeker en de browser user agent om te helpen spam te detecteren.

Een geanonimiseerde string, gemaakt op basis van je e-mailadres (dit wordt ook een hash genoemd) kan worden gestuurd naar de Gravatar service indien je dit gebruikt. De privacybeleidspagina kun je hier vinden: https://automattic.com/privacy/. Nadat je reactie is goedgekeurd, is je profielfoto publiekelijk zichtbaar in de context van je reactie.

Media

Als je een geregistreerde gebruiker bent en afbeeldingen naar de site upload, moet je voorkomen dat je afbeeldingen uploadt met daarin EXIF GPS locatie gegevens. Bezoekers van de site kunnen de afbeeldingen van de site downloaden en de locatiegegevens inzien.

Contactformulieren

Cookies

Wanneer je een reactie achterlaat op onze site, kun je aangeven of je naam, je e-mailadres en site in een cookie opgeslagen mogen worden. Dit doen we voor je gemak zodat je deze gegevens niet opnieuw hoeft in te vullen voor een nieuwe reactie. Deze cookies zijn een jaar lang geldig.

Indien je onze inlogpagina bezoekt, slaan we een tijdelijke cookie op om te controleren of je browser cookies accepteert. Deze cookie bevat geen persoonlijke gegevens en wordt verwijderd zodra je je browser sluit.

Zodra je inlogt, zullen we enkele cookies bewaren in verband met jouw login informatie en schermweergave opties. Login cookies zijn 2 dagen geldig en cookies voor schermweergave opties 1 jaar. Als je „Herinner mij“ selecteert, wordt je login 2 weken bewaard. Zodra je uitlogt van jouw account, worden login cookies verwijderd.

Wanneer je een bericht wijzigt of publiceert wordt een aanvullende cookie door je browser opgeslagen. Deze cookie bevat geen persoonlijke data en heeft enkel het post ID van het artikel wat je hebt bewerkt in zich. Deze cookie is na een dag verlopen.

Ingesloten inhoud van andere sites

Berichten op deze site kunnen ingesloten (embedded) inhoud bevatten (bijvoorbeeld video’s, afbeeldingen, berichten, etc.). Ingesloten inhoud van andere sites gedraagt zich exact hetzelfde alsof de bezoeker deze andere site heeft bezocht.

Deze sites kunnen gegevens over je verzamelen, cookies gebruiken, extra tracking van derde partijen insluiten en je interactie met deze ingesloten inhoud monitoren, inclusief het vastleggen van de interactie met ingesloten inhoud als je een account hebt en ingelogd bent op die site.

Analytics

Met wie we jouw gegevens delen

Hoe lang we jouw gegevens bewaren

Wanneer je een reactie achterlaat dan wordt die reactie en de metadata van die reactie voor altijd bewaard. Op deze manier kunnen we vervolgreacties automatisch herkennen en goedkeuren in plaats van dat we ze moeten modereren.

Voor gebruikers die zich op onze site registreren (indien aanwezig), slaan we ook de persoonlijke informatie op die ze verstrekken in hun gebruikersprofiel. Alle gebruikers kunnen op ieder moment hun persoonlijke informatie bekijken, bewerken of verwijderen (behalve dat ze hun gebruikersnaam niet kunnen wijzigen). Site beheerders kunnen deze informatie ook bekijken en bewerken.

Welke rechten je hebt over je gegevens

Als je een account hebt op deze site of je hebt reacties achter gelaten, kan je verzoeken om een exportbestand van je persoonlijke gegevens die we van je hebben, inclusief alle gegevens die je ons opgegeven hebt. Je kan ook verzoeken dat we alle persoonlijke gegevens die we van je hebben verwijderen. Dit bevat geen gegevens die we verplicht moeten bewaren in verband met administratieve, wettelijke of beveiligings doeleinden.

Waar we jouw gegevens naartoe sturen

Mogelijk worden reacties van bezoekers gecontroleerd via een geautomatiseerde spamdetectie service.

Jouw contactinformatie

Aanvullende informatie

Hoe we jouw gegevens beschermen

Welke datalek procedures we geïmplementeerd hebben

Van welke derde partijen we gegevens ontvangen

Wat voor geautomatiseerde besluitvorming en/of profilering we doen met gebruikersgegevens

Openbaarmakingsverplichtingen van de industrie